Pressemeldungen

10.08.17 Babenhäuser Zeitung:

Von 0 – 100,  aktiv und gesund durchs Leben lautet das Motto der Gesundheitsmesse, am 9. und 10. September in der Stadthalle Babenhausen.
Experten aus Babenhausen und Umgebung geben wertvolle Tipps und laden zum Mitmachen ein, wie man möglichst lange gesund und fit bleibt. Zentrales Thema ist die Prävention, d.h., was jeder selbst für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit tun kann. 
Schwerpunktthemen sind
- Kindliche Entwicklung
- Work-Life Balance
- Fit bis ins hohe Alter
Eine Reihe attraktiver Aktionen zum Mitmachen für jedes Alter runden das Programm ab.
Als besondere Attraktivität konnten 2 Sportprofis gewonnen werden, die zeitweise persönlich vor Ort sein werden.
Im Foyer und im großen Saal der Stadthalle präsentieren verschiedene Aussteller ihr Angebot und beantworten gerne Fragen der Besucher. Der TV Babenhausen bietet erstmals auch in der Stadthalle Kaffee und Kuchen an und lädt zum Verweilen ein.

In den folgenden Wochen möchten wir Ihnen an dieser Stelle einen kleinen Einblick geben, welche Vorträge und Aktionen Sie auf der Gesundheitsmesse 2017 erwarten.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.babenhausen-gesund.de.

Auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher freuen sich das Gesundheitsforum und die Stadt Babenhausen.

17.08.17 Babenhäuser Zeitung:

Work-Life-Balance ist das Thema am 9.September ab 16.15 Uhr auf der Gesundheitsmesse in Babenhausen.

Jeder kennt das: Immer mal erschöpft sein oder körperlich und geistig schwach sein. Doch was macht es so schwer, diesen kritischen Übergang vom ursprünglichen „Brennen“ zum völligen „Ausgebrannt sein“ besser wahrzunehmen und rechtzeitig die Kurve zu kriegen? Was sind erste Anzeichen? Und: Was soll man überhaupt in Zukunft konkret anders machen? Darum geht es im Vortrag „BurnOut – Lifestyle oder Krankheit?“.

Im anschließendem Workshop „Raus aus dem Hamsterrad – Rein in die Lebensbalance“ werden Möglichkeiten der Prävention beschrieben, die sofort umsetzbar vermittelt werden. Aber auch die persönlichen Anteile und Ursachen, die oft einen inner-psychischen Hintergrund haben, werden genauer mit praktischen Übungen erörtert.
Der Workshop möchte zum Nachdenken anregen und Wege aufzeigen, wie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit geschaffen werden kann.

Gesundheitsmesse Babenhausen, Samstag 09.09.2017 in der Stadthalle
16.15 - 17.00 Uhr    Burnout - Lifestyle oder Krankheit?
                                Frank Bernhardt, Psychologischer Berater, Coach und  Therapeut
17.15 – 18.00 Uhr   Workshop:  „Raus aus dem Hamsterrad, rein in die
                                Lebensbalance“
                                Frank Bernhardt, Psychologischer Berater, Coach und Therapeut

24.08.17 Babenhäuser Zeitung:

 

Von 0 – 100  aktiv und gesund durchs Leben lautet das Motto für Sonntag, den 10. September 2017 auf der Gesundheitsmesse in Babenhausen.
Der Turnverein Babenhausen lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Verschiedene Übungen für geistige und körperliche Fitness tragen dazu bei, bis ins hohe Alter aktiv und gesund zu bleiben.
Gehirntraining durch Bewegung
Geh-Hirn-Training ist die Verbindung von Bewegung und Gehirn- bzw. Gedächtnistraining.
Unser Gehirn ist auf die Versorgung mit Sauerstoff und Glukose angewiesen. Je besser die Durchblutung unseres Gehirns umso besser die Versorgung mit Sauerstoff und Glukose.
Durch Bewegung verbessern wir grundsätzlich die Durchblutung und optimieren so die Versorgung unserer Schalt- und Denkzentrale. Bewegung trainiert nicht nur die Muskeln, die Gelenke und das Herz-Kreislauf-System, sondern auch den Kopf. Heute weiß man, dass eine gezielte körperliche Aktivierung die Leistungsfähigkeit des Gehirns fördern und den Funktionsverlust des Denkorgans im hohen Alter aufhalten kann. Inzwischen gilt es sogar als erwiesen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko, im Alter dement zu werden, deutlich reduziert. Wer bis ins höchste Alter hinein gesund und selbständig leben möchte, sollte sich also bewegen - nicht nur, um Muskelkraft und Beweglichkeit zu erhalten, sondern auch, um geistig fit zu bleiben.

Eine wichtige Rolle spielt dabei auch der Gleichgewichtssinn. Entsprechende Übungen helfen, den Gleichgewichtssinn und die Haltemuskulatur zu trainieren. Dies kann helfen, das Sturzrisiko zu vermindern.
.
Bert Bernhardt, Vorsitzender des TVB und langjähriger Übungsleiter und Trainer für Stepp-Aerobic und Herzsport, lädt in diesem Mitmachangebot die Anwesenden ein selber zu erleben wie bislang Teilnehmer in seinen Sportstunden von den neuen Erkenntnissen zu den Wirkungen von Bewegung auf das Gehirn profitieren und etwas für die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit ihres Gehirns tun.

Gehirntraining durch Bewegung: Sonntag, 11.00 Uhr im großen Saal der Stadthalle
                                                    
Gleichgewichtsübungen mit dem Balance-Pad: Sonntag, 12.15 Uhr im großen Saal
                                                                            der Stadthalle



Ein gesunder Rücken kann entzücken
Tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes mit einem Training für mehr Lebensfreude.
Einfache Übungen - mit und ohne Geräte - im Stehen oder im Sitzen - werden von Heike Noll, TVB-Übungsleiterin für Rücken, Fitness und Herzsport, vorgestellt. Richtig ausgeführt, wirken die Übungen dem kleinen und großen Zwicken im Rücken entgegen. Außerdem wird so mancher Muskel ganz neu entdeckt.

Mit einfachen Mitteln kann viel bewirkt werden.
Die wichtigste Regel:  Bleib in Bewegung
Sonntag, 12.30 Uhr im großen Saal der Stadthalle

Stuhlgymnastik für jedes Alter

Präventionsprogramme mit dem Schwerpunkt Sport und Bewegung in der Gemeinschaft gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dazu gehört außer Wirbelsäulengymnastik, Nordic Walking usw. auch die Stuhlgymnastik. Diese ist für alle Altersgruppen geeignet, denn bei diesem Sport kommen sehr viele Handgeräte, z. B. Hanteln, Theraband, Bälle usw. zum Einsatz.
Machen Sie mit und erfahren Sie, wie man sich richtig hinsetzt und aufsteht.
Übungen für die Kräftigung der Arme und der Beine werden mit Hilfe eines Redondo Balles vorgeführt.
Zum Abschluß gibt es noch einen Stuhltanz.
Das Mitmachangebot wird von Alice Sauer, Übungsleiterin des TVB für Gesundheitssport und Sport für Ältere, präsentiert.

Sonntag um 16.30 Uhr im großen Saal der Stadthalle

Weitere Infos zu den einzelnen Sportangeboten des TV erhalten Sie bei Bert Bernhardt, b.bernhardt@tvbabenhausen.de oder auf der Homepage www.tvbabenhausen.de oder über die TVB-Geschäftsstelle, Telefon 06073/3649

31.08.17 Babenhäuser Zeitung:

Die Kindliche Entwicklung und wie man diese positiv beeinflussen kann,  ist am Samstag, den 9. September 2017 von 14.00-16.00 Uhr zentrales Thema auf der Gesundheitsmesse in der Stadthalle Babenhausen.

Mit ihrem Vortrag „Schutzfaktor Bindung - Seelenproviant fürs Leben“ um 14.30 Uhr führt die Diplom-Pädagogin Vanessa Pastor in das Thema frühkindliche Bindung ein und erklärt anhand von Beispielen, wie Bindung entsteht und warum gute Bindungserfahrungen ein Leben lang als Schutzfaktor wirken.

Die Bindungsforschung zeigt, dass sichere und stabile Bindungsbeziehungen schon sehr früh im Leben nicht nur eine gesunde Entwicklung fördern, sondern viele weitere emotionale wie psychosoziale Faktoren eines Menschen beeinflussen.
Doch wie entsteht Bindung? Welche Bindungsbedürfnisse hat ein Baby im ersten Lebensjahr? Und wie können Eltern positiv und stärkend durch ihr Verhalten die Bindung zu ihrem Kind gestalten? Dies und mehr erfahren Sie auf der Gesundheitsmesse in der Stadthalle in Babenhausen.

Wie Eltern die Entwicklung ihres Kindes frühzeitig motorisch, d.h. durch Freude an Bewegung, unterstützen können, stellt  anschließend Thea Schawinski, Übungsleiterin Eltern-Kind-/Kleinkindturnen in ihrem Beitrag um 15.00 Uhr dar.

Aussagen wie »Ich kann mich nicht konzentrieren«, »Ich vergesse schnell, was ich gelernt habe«, »Ich verstehe nichts« oder »Ich habe Angst zu versagen« kennen viele Eltern, Erzieher und Lehrer. Die Evolutionspädagogin Stefanie Wenzel informiert um 15.30 Uhr über hilfreiche Methoden, die Kindern das Lernen erleichtern können und helfen, wieder Lust und Freude am Lernen zu schaffen.

Naschen erlaubt - Bildungsort Esstisch
Am Samstag laden Sie das Team und die Kinder von der ASB-Kita „Wichtelwald“ ganz herzlich ins Foyer der Stadthalle ein.
Frei nach dem Motto „Naschen erlaubt“ können Sie sich vor Ort davon überzeugen, dass Dinkelwaffeln genau so lecker schmecken wie herkömmliche Waffeln.  Die Verwendung von vollwertigem Mehl statt Weißmehl leistet dabei einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Probieren Sie es selbst einmal aus! Das Rezept erhalten Sie am Stand kostenlos zum Mitnehmen! 

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich über den „zuckerfreien Vormittag“  in der Kita zu informieren, der einmal pro Woche eingehalten wird. Interessierte Eltern erhalten Einblick in das Konzept „Bildungsort Esstisch“ und bekommen wertvolle Tipps und Anregungen wie sie zusammen mit ihren Kindern ein abwechslungsreiches, gesundes Frühstück zubereiten können.

Wussten Sie, wieviel Würfelzucker sich in einem Fruchtzwerg oder in einer Kindermilchschnitte verstecken?
Dies und mehr erfahren Sie in der Ausstellung zum Thema „Zucker“, Ein kleines Preisrätsel lädt Jung und Alt ein, den Zuckergehalt von 3 ausgewählten Lebensmitteln zu schätzen und lockt mit interessanten Preisen.
Auf Ihren Besuch freut sich das Team und die Kinder von der ASB-Kita Wichtelwald am Samstag von 14.00 h bis 18.00 Uhr im Foyer der Stadthalle!


07.09.2017 Babenhäuser Zeitung

Am Sonntag steht die Gesundheitsmesse ganz unter dem Motto „Fit bis ins hohe Alter“.
Die Ärztinnen Dr. Annette und Constance Herrmann zeigen in ihrem Vortrag „Heaven can wait“  die Möglichkeiten ganzheitlicher medizinischer Vorsorge auf.
Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Sie ist die wichtigste Voraussetzung für Lebensqualität, auch im Alter. Durch Früherkennung kann man Auffälligkeiten schon im Frühstadium behandeln und den Ausbruch und den Verlauf von Erkrankung durch rechtzeitige Therapie bremsen oder sogar verhindern. Ganzheitliche Medizin sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Sie berücksichtigt das Wechselspiel der verschiedenen Ebenen und erweitert das bereits bestehende medizinische Angebot um eine verfeinerte Diagnostik.
Es erwartet Sie ein spannender Einblick in eine Medizin, die altes und neues Wissen intelligent vereint.
Sonntag, 10. September 2017, 11.30 – 12.15 Uhr, Stadthalle Babenhausen
Als ,Hilfe zur Selbsthilfe‘ verbindet Rehabilitationssport den Freizeit- und Gesundheitssport mit den therapeutischen Leistungen der Heilmittel aus dem Gesundheitswesen. Welche Erkrankungen den Zugang zu den Gruppen ermöglichen, wer einen gesetzlichen Anspruch hat, wo und wie Rehabilitationssport durchgeführt wird und wie man eine ärztliche Verordnung bekommt, erklärt Herr Scharf, Vorsitzender des VSG Darmstadt 1949 e.V. in einfacher Sprache und mit anschaulichen Beispielen um 14.00 Uhr.
Anschließend informiert der „Reha-Sportverein“ über sein Angebot und lädt mit praktischen Übungen zum Mitmachen ein.

Auf die Frage „Was tun, wenn das Gedächtnis nachlässt?“  geht  Dr. Barbara Jost, Leitende Oberärztin im Zentrum für Seelische  Gesundheit Groß-Umstadt, um 14.45 Uhr in ihrem Vortrag ein.
Was man dazu beitragen kann, um sich eine gute Sehfähigkeit bis ins hohe Alter zu bewahren, darüber informiert die Augenärztin Frau Dr. Eva Redelin.
Verschiedene Übungen für geistige und körperliche Fitness tragen dazu bei,  bis ins hohe Alter aktiv und gesund zu bleiben. Passend zum Motto spornt TV Babenhausen am Sonntag zum Mitmachen an.
Gezielte körperliche Aktivität fördert die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Inzwischen gilt es sogar als erwiesen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko, im Alter dement zu werden, deutlich reduzieren kann. Wer bis ins hohe Alter hinein gesund und selbständig leben möchte, sollte sich also bewegen - nicht nur, um Muskelkraft und Beweglichkeit zu erhalten, sondern auch, um geistig fit zu bleiben.
Gehirntraining, Übungen für einen gesunden Rücken, diverse Tanzvorführungen  und Sitzgymnastik laden die Besucher zum Zuschauen und Mitmachen ein.
Um 16.00 Uhr stellt die Projektleiterin Frau Münch das Projekt ELIA „Eigenständig Leben im Alter“ vor. Eine Plattform mit einem Angebot unterschiedlichster Hilfeleistungen von Kleinreparaturen bis hin zur Hilfe im Haushalt, ermöglicht es älteren Menschen, möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben.   Leistungen von Handwerkern, Dienstleistern, Ehrenamtlichen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen werden in einem Pool erfasst an hilfesuchende Senioren vermittelt. Und das völlig kostenfrei!
Als besonderes Highlight konnten zwei erfolgreiche Sportler gewonnen werden. Am Sonntag ab 13.30 Uhr ist Milan Kadic, Weltmeister im Kickboxen und am Samstag von 14.00-18.00 Uhr Vico Merklein, Goldmedaille im Radsport, Paralympische Spiele 2016 im Foyer der Stadthalle präsent.

Auf Ihr Kommen freut sich das Gesundheitsforum und die Stadt Babenhausen.

07.09.2017 Offenbach Post:

Seelenproviant fürs ganze Leben sammeln
Gesundheitsmesse lockt an zwei Tagen mit Vorträgen, Mitmachaktionen und Informationsständen in die Stadthalle
BABENHAUSEN 

Frühkindliche Entwicklung, zuckerfreie Vormittage in der Kita, Freude am Lernen, Work-Life-Balance, Burnout, Gedächtnisschwund und Fit bis ins hohe Alter – die Gesundheitsmesse am kommenden Samstag und Sonntag in der Stadthalle Babenhausen soll mit Vorträgen, Workshops und Informationsständen möglichst alle Lebensabschnitte abdecken. „Von 0 – 100, aktiv und gesund durchs Leben“ lautet daher auch das Motto der zweitägigen Veranstaltung, die zusammen vom Gesundheitsforum und der Stadt Babenhausen ausgerichtet wird.

Am Samstag startet die Gesundheitsmesse um 14 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Joachim Knoke. Danach beginnt das Vortragsprogramm zum Thema frühkindliche Entwicklung. Im Vortrag „Schutzfaktor Bindung – Seelenproviant fürs Leben“ (14.15 Uhr) legt die Diplom-
Pädagogin Vanessa Pastor dar, wie wichtig stabile Bindungsbeziehungen für eine gesunde Entwicklung
sind. Anschließend, 14.45 Uhr, zeigt Thea Scharwinski vom TV Babenhausen, wie man die frühkindliche Entwicklung durch Bewegungsübungen positiv beeinflussen kann. Lust und Freude am Lernen möchte die Evolutionspädagogin Stefanie Wenzel vermitteln. In ihrem Vortrag (15.15 Uhr) geht es darum, wie man Lern- und Verhaltensblockaden lösen und so wieder mehr Freude am Lernen finden kann.
Die Zumba-Kids und Hip- Hop-Girls von Sunnys Danceschool zeigen im Anschluss, wie viel Spaß Kindern und Jugendlichen Bewegung machen kann. Ab 16.15 Uhr beleuchtet Frank Bernhardt, Psychologischer Berater, Coach und Therapeut, die Frage „Burnout – Lifestyle oder Krankheit?“. In dem anschließenden
Workshop „Raus aus dem Hamsterrad – rein in die Lebensbalance“ möchte Bernhardt die Teilnehmer zum Nachdenken anregen und ihnen Wege aufzeigen, wie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit geschaffen werden kann. Unter dem Motto „Naschen erlaubt“ laden das Team und die Kinder der ASB-Kita „Wichtelwald“ ins Foyer. Die Besucher können sich davon überzeugen, dass Dinkelwaffeln genau so lecker schmecken wie herkömmliche Waffeln. Die Verwendung von
vollwertigem Mehl statt Weißmehl leistet dabei einen wertvollen Beitrag zu einer
gesunden, ausgewogenen Ernährung. Das Rezept gibt es kostenlos dazu. Außerdem
kann man sich über den „zuckerfreien Vormittag“ in der Kita informieren, der einmal pro Woche eingehalten wird. Eltern bekommen Einblick in das Konzept „Bildungsort Esstisch“ und Tipps und Anregungen, wie sie zusammen mit ihren Kindern ein abwechslungsreiches, gesundes
Frühstück zubereiten können. Der Sonntag steht dann ganz unter dem Motto „Fit bis ins hohe Alter“. Die Ärztinnen Annette und Constanze Herrmann zeigen in ihrem Vortrag (11.30 Uhr) „Heaven
can wait“ die Möglichkeiten ganzheitlicher medizinischer Vorsorge auf. Anschließend
informiert der „Reha-Sportverein“ über sein Angebot und lädt mit praktischen Übungen zum Mitmachen
ein. Auf die Frage „Was tun, wenn das Gedächtnis nachlässt?“, geht Dr. Barbara Jost, Leitende Oberärztin im Zentrum für Seelische Gesundheit Groß-Umstadt, um 14.45 Uhr in ihrem Vortrag ein. Was man dazu beitragen kann, um sich eine gute Sehfähigkeit bis ins hohe Alter zu bewahren, darüber informiert die Augenärztin Dr. Eva Redelin. Verschiedene Übungen für geistige und körperliche Fitness tragen dazu bei, bis ins hohe Alter aktiv und gesund zu bleiben. Passend zum Motto spornt der Turnverein Babenhausen zum Mitmachen an.

Babenhäuser Stadtmagazin:

Von 0 – 100,  aktiv und gesund durchs Leben lautet das Motto der Gesundheitsmesse, am 9. und 10. September in der Stadthalle Babenhausen.
Experten aus Babenhausen und Umgebung geben wertvolle Tipps und laden zum Mitmachen ein, wie man möglichst lange gesund und fit bleibt. Zentrales Thema ist die Prävention, d.h., was jeder selbst für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit tun kann.  Eine Reihe attraktiver Aktionen zum Mitmachen für jedes Alter runden das Programm ab.
Im Foyer und im großen Saal der Stadthalle präsentieren verschiedene Aussteller ihr Angebot und beantworten gerne Fragen der Besucher. Der TV Babenhausen bietet erstmals auch in der Stadthalle Kaffee und Kuchen an und lädt zum Verweilen ein.

Am Samstag startet die Gesundheitsmesse um 14.00 Uhr. Nach der Begrüßung von Herrn Bürgermeister Knoke beginnt das Vortragsprogramm mit Informationen zur frühkindlichen Entwicklung und wie man diese positiv beeinflussen kann.
Ab 16.15 Uhr beleuchtet Herr Frank Bernhardt die Frage „Burnout – Lifestyle oder Krankheit?“. In dem anschließendem Work-Shop „Raus aus dem Hamsterrad - rein in die Lebensbalance“  möchte Bernhardt die Teilnehmer zum Nachdenken anregen und ihnen Wege aufzeigen, wie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit geschaffen werden kann.
Sunnys Danceschool aus Dieburg präsentiert am Samstag auf der Bühne der Stadthalle Einblicke in ihr vielseitiges Angebot.
Unter dem Motto „Naschen erlaubt“ lädt das Team und die Kinder  der ASB-Kita „Wichtelwald“ ganz herzlich ins Foyer der Stadthalle ein.
Die Besucher  können sich davon überzeugen, dass Dinkelwaffeln genau so lecker schmecken wie herkömmliche Waffeln.  Die Verwendung von vollwertigem Mehl statt Weißmehl leistet dabei einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Probieren Sie es selbst einmal aus! Das Rezept liegen am Stand kostenlos zum Mitnehmen bereit! 
Außerdem kann man sich über den „zuckerfreien Vormittag“  in der Kita zu informieren, der einmal pro Woche eingehalten wird. Interessierte Eltern erhalten Einblick in das Konzept „Bildungsort Esstisch“ und bekommen wertvolle Tipps und Anregungen wie sie zusammen mit ihren Kindern ein abwechslungsreiches, gesundes Frühstück zubereiten können.
Wussten Sie, wieviel Würfelzucker sich in einem Fruchtzwerg oder in einer Kindermilchschnitte verstecken?
Dies und mehr erfährt man in der begleitenden Ausstellung zum Thema „Zucker“.
Ein kleines Preisrätsel lädt Jung und Alt ein, den Zuckergehalt von 3 ausgewählten Lebensmitteln zu schätzen und lockt mit interessanten Preisen.
Das Team von der ASB-Kita Wichtelwald freut sich am Samstag von 14.00 h bis 18.00 Uhr auf Ihren Besuch im Foyer der Stadthalle!
Der Sonntag steht ganz unter dem Motto „Fit bis ins hohe Alter“.
Die Ärztinnen Dr. Annette und Constance Herrmann zeigen in ihrem Vortrag „Heaven can wait“  die Möglichkeiten ganzheitlicher medizinischer Vorsorge auf.
Anschließend informiert der „Reha-Sportverein“ über sein Angebot und lädt mit praktischen Übungen zum Mitmachen ein.
Um 14.45 Uhr hält die leitende Oberärztin im Zentrum für Seelische Gesundheit Groß-Umstadt, Frau Dr. Barbara Jost, einen interessanten Vortrag zum Thema Demenz.
Verschiedene Übungen für geistige und körperliche Fitness tragen dazu bei,  bis ins hohe Alter aktiv und gesund zu bleiben. Passend zum Motto spornt TV Babenhausen am Sonntag zum Mitmachen an.
Gezielte körperliche Aktivität fördert die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Inzwischen gilt es sogar als erwiesen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko, im Alter dement zu werden, deutlich reduzieren kann. Wer bis ins hohe Alter hinein gesund und selbständig leben möchte, sollte sich also bewegen - nicht nur, um Muskelkraft und Beweglichkeit zu erhalten, sondern auch, um geistig fit zu bleiben.
Gehirntraining, Übungen für einen gesunden Rücken, diverse Tanzvorführungen  und Stuhlgymnastik laden die Besucher zum Zuschauen und Mitmachen ein.
Abschließend stellt die ELIA-Beauftragte Frau Münch das Projekt „Eigenständig Leben im Alter“ vor. Eine Plattform mit einem Angebot unterschiedlichster Hilfeleistungen von Kleinreparaturen bis hin zur Hilfe im Haushalt, ermöglicht es älteren Menschen, möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben.   Leistungen von Handwerkern, Dienstleistern, Ehrenamtlichen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen werden in einem Pool erfasst an hilfesuchende Senioren vermittelt. Und das völlig kostenfrei!
Als besondere Attraktivität konnten 2 Sportprofis gewonnen werden, die zeitweise persönlich vor Ort sein werden und  gerne  Fragen beantworten.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.babenhausen-gesund.de.

Auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher freuen sich das Gesundheitsforum und die Stadt Babenhausen.