Gesundheitsvorsorge Frau
Früherkennung Basisleistungen

Jede Frau hat mit Beginn des 20. Lebensjahres Anspruch auf eine jährliche Untersuchung, die von der Krankenkasse erstattet wird:
vom Beginn des 20. Lebensjahres an zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs:
- Anamnese, Messung des Blutdrucks
- Untersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs Dazu wird ein Abstrich von Muttermund und Gebärmutterhalskanal durchgeführt und die entnommenen Zellen anschließend mikroskopisch untersucht ("Cytologie", PAP-Test)
- Tastuntersuchung der Gebärmutter und/oder der Eierstöcke
Zusätzlich ab dem 30. Lebensjahr zur Früherkennung von Brustkrebs:
- Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen
Zusätzlich ab dem 50. Lebensjahr zur Früherkennung von Darmkrebs:
- Tastuntersuchung des Enddarmes
- Durchführung eines Schnelltests auf verstecktes Blut im Stuhl (Hämoccult)
Zusätzlich ab dem 55. Lebensjahr:
einmalige Beratung und Motivation zur Früherkennung des kolorektalen Karzinoms (Darmkrebs).
Weiterhin besteht die Möglichkeit einer weiteren Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs:
- alle zwei Jahre einen Okkultbluttest oder
- alternativ zweimal im Abstand von mindestens 10 Jahren eine Darmspiegelung (Koloskopie) durchführen zu lassen.
KV Zusatzleistungen
Was sind 'Individuelle Gesundheitsleistungen' ?
Individuelle Gesundheitsleistungen (kurz: IGeL) sind Leistungen, welche durch die gesetzlichen Vorgaben nicht getragen werden und somit aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen herausfallen. Die Kosten dafür müssen vom Patienten selbst getragen werden, unabhängig davon, ob Sie diese Leistungen aus Eigenverantwortung für Ihre Gesundheit in Anspruch nehmen (z.B. bestimmte Vorsorgeuntersuchungen) oder ob eine Untersuchung zwingend vorgeschrieben ist (z.B. Atteste).
Ein Frühstadium von Eierstockkrebs, Gebärmutterhöhlenkrebs oder Brustkrebs ist nicht tastbar. Durch die vaginale Ultraschalluntersuchung können oftmals Veränderungen in diesen Organen schon frühzeitig sichtbar gemacht werden.
Die Ultraschalluntersuchung der Brust ist ebenfalls eine mögliche Ergänzung zur Tastuntersuchung und Mammographie.
Darüber hinaus epfiehlt es sich, vor dem 50. Lebensjahr einen Schnelltest auf Blut im Stuhl oder eine Testung auf HPV durchführen zu lassen.
Individuelle Gesundheitsleistungen zur Krebsvorsorgefrüherkennung:
- Ultraschall der Brust Zusätzlich zur Tastuntersuchung und Mammographie
- Ultraschall des Unterleibes Zur Früherkennung von Gebärmutter, Eierstock und Blasenkrebs
- HPV Test Größere Sicherheit für die Erkennung von Gebärmutterhalskrebs, Risikoabschätzung.
- Thin Prep Test Höhere Sicherheit für die Erkennung von Gebärmutterhalskrebs
- Immunologischer Stuhl-Test Höhere Sicherheit bei der Früherkennung von Darmkrebs
- Immunologischer Test auf Blasenkrebs